Weihnachtsatelier 2021

Auch in diesem Jahr wurden die Schüler:innen der Sekundarschule Meilen wieder kreativ und entfalteten ihre Interessen im dreitägigen Weihnachtsatelier vor den Ferien. Die positiven Berichte von Seiten der Jugendlichen und Lehrpersonen zeugen von der Wichtigkeit dieser drei Kreativtage an der Sek Meilen und bildeten – wie jedes Jahr – eine besinnliche Zeit vor den Weihnachtsferien.

Über diese Fotocollage erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der Jugendlichen:

1 Let’s Paint!

Im Weihnachtsatelier “Let’s Paint” war die Kreativität von Anfang an in der Luft. Es entstanden wahre Kunstwerke! Nun schliesse deine Augen und stell dir vor, du bist in einem ruhigen Raum, Musik spielt im Hintergrund, du hast eine große Leinwand vor dir, und du kannst all deine Kreativität, Emotionen und Ausdrücke auf diese Leinwand malen. Ahh…, Ist das nicht schön? In diesen drei Tagen durften wir genau das erleben. L. 1e (Schülerin)

2 Bücher falten für coole Dekos

Im Weihnachtsatelier „Bücher falten” haben wir den alten und vertaubten Büchern neues Leben eingehaucht. Dazu wurde mit viel Geduld Seite um Seite gefaltet und…unsere Ergebnisse können auf den Fotos bestaunt werden.

3 Geschenke aus der Küche

«Geschenke aus der Küche“: Nicht nur Schoko-Trüffel, dekorierte Lebkuchen und „Wiehnachtsguetzli», sondern auch Lasagne-Chips, Nussmischung, Glühweinsirup (selbstverständlich ohne Alkohol), Zimt-Knuspermüesli und vieles mehr. Selber gemacht und schön verpackt – zum Verschenken oder auch „zum selbst Vernaschen“😋

4 Biken

Von Kälte, Schnee und Nebel lassen sich die jungen Bike-Cracks von Meilen nicht aufhalten. Die etwas widrigen Umstände haben uns sogar noch zusätzlich motiviert. Nach zwei Tagen auf verschneiten und matschigen Trails ging es am Donnerstagvormittag noch in die Bike-Halle Uetikon für eine Freestyle-Session. Der krönende Abschluss von drei super Tagen.

5 Traumfänger

Die Bedeutung der Traumfänger:
Das Netz ist wie ein Spinnennetz, dadurch werden die schlechten Träume im Netz gefangen und sobald die Sonne aufgeht und die Sonnenstrahlen die schlechten Träume berühren, lösen sie sich in Luft auf. Wir produzierten 32 verschiedene Traumfänger. Es hat uns sehr viel Spass gemacht. A. und A. 1d (Schülerinnen)

6 Makramee

Im Weihnachtsatelier Makramee wurden wir zuerst mit schöner Weihnachtsmusik und guter Stimmung begrüsst. Es gab eine kurze Einführung in die Kunst des Makramees, danach konnten wir auch schon loslegen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, motivierten und halfen wir uns gegenseitig, sodass wunderschöne Werke entstanden. Wir hatten sehr viel Spass und gehen mit tollen Erinnerungen ins neue Jahr 2022.

7 Necessaire nähen

In den letzten drei Tagen waren wir kreativ. Wir haben viele schöne Necessaire genäht. Es war sehr gut und es hat Spass gemacht mit Frau Locher und Frau Mächler zu arbeiten. (Schülerin)

8 Malen auf Textilien zu Musik

In dem Kurs malen die Jugendlichen auf Textilien wie Leinen, Jeans oder Baumwolle. Musik inspiriert sie dazu und bewegt sie zu Motiven. 

9 X-Mas Games

Der Kurs war für diejenigen, die gerne spielen – Gesellschaftsspiele wie Poker, Siedler oder Monopoly, Kartenspiele, Ratespiele, Sudoku, Schach oder sogar Basketball – sehen Sie selbst:

10 Geschichtenstube

Jeden Morgen wurde den Schüler:innen eine kurze Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Diese Geschichte gabeb manchen Schüler:innen eine Idee und sie konnten eine ähnliche oder eine eigene Geschichte schreiben. Es war jedoch keine Pflicht eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben. Als erstes musste man die Geschichte schreiben dann kam man zur Reinschrift. Am Ende jeder Stunde wurde ein Stück eines Filmes geschaut. 

11 Bau eines Motorseglers

12 Malspass

In Atelieratmosphäre malten die Schüler*innen eigene Ideen mit Acrylfarbe, Pinsel, Spachtel, Schwamm oder Alufolie auf Leinwand. Das Engagement und konzentrierte Arbeiten der Jugendlichen über längere Zeit war beeindruckend und zeigt sich in der Breite der Themen: Comicfiguren, Menschen, Blumen, Tiere, Landschaften und abstrakte Arbeiten sind nun in der virtuellen Ausstellung zu bestaunen.

13 Peddingrohrkugeln

Schülerinnen und Schüler haben sich Gedanken zum Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit gemacht. Lichter sind ein wichtiges Element in dieser Zeit. Aus Peddigrohr wurden von den Jugendlichen Kugeln, deren Hohlraum mit einer Lichterkette gefüllt wurde, hergestellt. Mit ausgeschnittenen Filzsternen oder Figuren wurden sie verziert. Die Weihnachtsdoko ist für den Innenraum gedacht und soll so einen Tisch oder  Raum verzaubern.

14 Weihnachtsmenü surprise

Es wurde gebacken, gebraten, gefüllt, bestrichen, geformt, gedreht…und so sind ganz viele feine Dinge entstanden wie Filet im Teig, Brotbaum, Süsskartoffel-Suppe, Lachsbrötli, Fleischbällchen, Schokoladen-Eclairs, Himbeermousse, Passionsfrucht-Tarte…und noch einiges mehr!

15 Draussen zuhause

Die Schüler:innen verbrachten die Tage des Weihnachtsateliers in natürlicher Umgebung: im Freien, draussen. Sie kochten miteinander über dem Feuer und schnitzten Besteck dazu. Sie bauten Finnenkerzen für die Lagerstimmung und spielten verschiedene Outdoorspiele. Der Kurs war für alle Naturburschen / -mädels, die gerne und aufrichtig gute Gemeinschaft pflegen, sich nicht zu schade sind dreckig zu werden und verantwortungsvoll mit Werkzeugen umgehen können.

16 DIY-Geschenke

Wie der Name dieses Weihnachtsateliers ahnen lässt, ging es darum, selbst Geschenke herzustellen. Am ersten Tag wurden Geschenke aus und für die Küche hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler produzierten Gewürzsalze, Backmischungen im Glas und feine Bruchschokolade. An den darauffolgenden Tagen wurden Beauty- und Wellnessprodukte wie z.B. Badebomben, Peelings und Badesalz hergestellt. Die Geschenke wurden letztendlich noch hübsch verpackt und sind nun bereit, unter dem Weihnachtsbaum zu landen und ganz viel Freude zu bereiten. 

17 Weihnachtsschreinerei

Ausgehend von langen Latten haben wir komplexe Sterne aus 16 Einzelteilen gefertigt. Bei guter Stimmung haben wir geleimt, geschliffen, geschweisst und gebohrt.

Die Arbeit war nicht immer ganz einfach. Geduld und Genauigkeit wurden reichlich von uns abverlangt. Wir haben uns aber gegenseitig geholfen und so unsere Ziele erreicht.

Mit guten Erinnerungen an das Weihnachtsatelier 2021 starten wir nun in die wohlverdienten Ferien und ins neue Kalenderjahr – Happy New Year!

Print Friendly, PDF & Email

Weihnachtsklänge im Schulhaus

Mit einem Pausenkonzert überraschte die 1Ad unter Leitung der Musiklehrerin Esther Keller am Dienstag 7. Dezember die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Meilen. Sie sagen Weihnachtslieder und begleiteten ihren Gesang auf Rhythmusinstrumenten. Eine gelungene weihnachtliche Auflockerung der 10-Uhr-Pause!

Print Friendly, PDF & Email

Handball-Spielnachmittag der 1.Sek

Let’s play handball!!


Nichts kann schief gehen wenn so ein motiviertes Lehrerteam in der Halle steht! Ende April begleitete unser Sportlehrer Herr Koch den Handball Spielnachmittag für die Klassen des ersten Jahrgangs. Um sicher zu sein das die Lehrpersonen die Show den Schüler*innen nicht gestohlen haben… Schaut die Fotos an!












Print Friendly, PDF & Email

Fussball -Spielnachmittag der 3.Sek

Was für ein Tag!

#cool bleiben # Tore schiessen # Maske tragen # jubeln#

 

Die Corona Krise hat die Durchführung von Sport und Spiel an der Schule schwierig gemacht. Es hiess nicht ganz auf die Bewegung zu verzichten aber die Schüler*innen haben die mühsame Onlinezeiten, Unterricht mit Halbklassen, Trainingsverbot, Sportarten ohne Körperkontakt und vor allem das Trainieren mit Masken noch nicht ganz hinter sich…  Keine einfache Aufgabe für die Jugendlichen, die einen grossen Bewegungsdrang haben und ihr soziales Leben stark anpassen mussten.

Nach langer Zeit war die Freude wieder zu spüren! Es fand ein Event für den ganzen Jahrgang statt! Endlich trafen sich alle wieder zusammen. Ende März durften die Schülerinnen und Schüler ihre Stärke am Spielfeld messen. Das Wetter war ideal mit viel Sonne und warmen 21 Grad. Mit Lehrpersonen als Spielbeobachter, ohne Körperkontakt und mit Masken gespielt, konnten wir trotz Beschränkungen auf einen erfolgreichen und gelungenen Spielnachmittag zurückblicken.Für die beste Leistung beschenkte das Sportlehrerteam die Erstplatzierten mit tollen Caps!

Hier noch einige Impressionen…








Print Friendly, PDF & Email

«Stimmen aus dem Kaninchenbau»

Eine digitale Reise mit dem Freifach Schauspiel HS 2020/21

Aufrgund der aktuellen Lage, welche nicht nur für die Schule sondern auch für das Theater schwierig ist, haben wir uns entschieden unsere Endpräsentation digital zu veröffentlichen. Wir haben uns ein Semester lang mit Plato’s Höhlengleichnis auseinander gesetzt. Wahrheiten gesucht, gefunden und wieder verworfen. Wir erforschten unsere Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien, wechselten Perspektiven und hinterfragten. Dramaturgisch gliedern wir unseren Bloggeintrag in drei Teile: «Stimmen im Kaninchenbau» verfasst von Gina Brupbacher und Alexandra Cassia, «Stimmen vor dem Kaninchenbau» von Amir Qazimi und Silvio Pannese und «Stimmen zurück im Kaninchenbau» von Marybelle Schiltknecht und Maria De Paiva Alves. Damit lehnen wir uns ganz an die Gliederung des Höhlengleichnis und die ewige Tragik des immer wieder Zurückschauens an.

05.01.2021 «Stimmen im Kaninchenbau» von Gina und Alexandra

In der Stunde: Wir haben uns in der Schauspielstunde überlegt, was für uns Wahrheit bedeutet. Anschließend mussten wir uns zwischen Collage und Comic entscheiden und dazu dann eine Collage zum genannten Thema kreieren. Wir hatten dann immer eine gewisse Zeit zur Verfügung und wenn diese abgelaufen ist, mussten wir unser Projekt quasi an die anderen der gruppe weitergeben. Jeder hat dann an jedem Projekt gearbeitet bzw. Weiter kreiert. Am Schluss haben wir diese Endergebnisse ausgewertet und sie uns in Ruhe angeschaut.

Was ist für mich Wahrheit?  Zu diesem Thema haben wir uns viele Gedanken gemacht und diese auch schriftlich notiert. Wir sind alle in der Gruppe zum Entschluss gekommen, dass für uns Loyalität Wahrheit ist. Auch finden wir alle, dass Treue und Liebe Wahrheit sind. Zwischen Freunden zum Beispiel ist Wahrheit auch, wenn man einander nicht anlügt, sich gegenseitig unterstützt und füreinander da ist. Der Begriff Wahrheit ist sehr vielfältig und deswegen auch schwer zu.
Wer ist Wahr für mich? Unsere Familien und die engsten Freunde sind für uns wahr, denn man kann sich auf jede einzelne dieser Personen verlassen.
Print Friendly, PDF & Email

Weihnachtsatelier -3.Sek

Wir waren ganz fleissig am nähen, werken, zeichnen, biken und spielen!! Hier noch einige Impressionen von Schülerinnen und Schüler der 3.Sek.

Moderne Lampe aus Holz

Mit viel Mut und Engagement haben wir uns den rohen Holzscheiten angenommen. Gesägt, geschliffen und mit Stechbeitel und Hammer behauen, haben wir unser Material. Nach zwei Tage Arbeit sind die schönen Lampen Entstanden.

Let’s Paint

Ganz entspannt zeigten wir unsere zeichnerische Fähigkeiten! Mit viel Motivation sind tolle Bilder mit Acrylfarben entstanden.

Traumfänger

Die schlechten Träume werden im Netz gefangen die guten gehen durch. Der Traumfänger soll den Schlaf verbessern.

Necessaires nähen

Wir haben unsere Weihnachtsgeschenke schon parat! Aus bunten Stoff haben wir die Kreativität los gelassen !

Spielen

Unsere Gruppe hat Spass gehabt! Wir spielten am liebsten Werwölfe, Activity, Dobble oder eine Runde Ping Pong draussen.

Biken

Wir waren eine sportliche Truppe die Bike Skills im Griff hat! Schaut wie wir springen können;)

Print Friendly, PDF & Email

Weihnachtsatelier – 2. Sek

Trotz Corona fand das Weihnachtsatelier auch im Jahr 2020 statt. Hier nun ein paar Impressionen aus den Kursen der zweiten Sek.

Heute vor 160 Jahren – Zeitreise

Linoldruck

X-MAS Games und andere Spiele

Kreativ Club

Weihnachtsgeschichten als Fotoromane

Biken im Winterwunderland

Print Friendly, PDF & Email

Weihnachtsatelier 1. Sek

Die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien fand auch dieses Jahr im Rahmen einer kreativen Projektwoche statt. Im Weihnachtsatelier konnten die 1. Sekler verschiedene Workshops besuchen. Hier ein paar Eindrücke:

Winterfotografie

Malspass

Bücher falten

Lichtergirlande

Bau einer Modellrakete

Draussen zu Hause

Print Friendly, PDF & Email