«Così van tutt(e)i» – Die 3. Klasse zu Besuch im Opernhaus
Ein erfolgreicher Besuch – ein erfolgreicher Auftakt ins diesjährige Opernprojekt der 3. Klasse.
Ein erfolgreicher Besuch – ein erfolgreicher Auftakt ins diesjährige Opernprojekt der 3. Klasse.
Eine digitale Reise mit dem Freifach Schauspiel HS 2020/21
Aufrgund der aktuellen Lage, welche nicht nur für die Schule sondern auch für das Theater schwierig ist, haben wir uns entschieden unsere Endpräsentation digital zu veröffentlichen. Wir haben uns ein Semester lang mit Plato’s Höhlengleichnis auseinander gesetzt. Wahrheiten gesucht, gefunden und wieder verworfen. Wir erforschten unsere Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien, wechselten Perspektiven und hinterfragten. Dramaturgisch gliedern wir unseren Bloggeintrag in drei Teile: «Stimmen im Kaninchenbau» verfasst von Gina Brupbacher und Alexandra Cassia, «Stimmen vor dem Kaninchenbau» von Amir Qazimi und Silvio Pannese und «Stimmen zurück im Kaninchenbau» von Marybelle Schiltknecht und Maria De Paiva Alves. Damit lehnen wir uns ganz an die Gliederung des Höhlengleichnis und die ewige Tragik des immer wieder Zurückschauens an.
In der Stunde: Wir haben uns in der Schauspielstunde überlegt, was für uns Wahrheit bedeutet. Anschließend mussten wir uns zwischen Collage und Comic entscheiden und dazu dann eine Collage zum genannten Thema kreieren. Wir hatten dann immer eine gewisse Zeit zur Verfügung und wenn diese abgelaufen ist, mussten wir unser Projekt quasi an die anderen der gruppe weitergeben. Jeder hat dann an jedem Projekt gearbeitet bzw. Weiter kreiert. Am Schluss haben wir diese Endergebnisse ausgewertet und sie uns in Ruhe angeschaut.
Wir waren ganz fleissig am nähen, werken, zeichnen, biken und spielen!! Hier noch einige Impressionen von Schülerinnen und Schüler der 3.Sek.
Mit viel Mut und Engagement haben wir uns den rohen Holzscheiten angenommen. Gesägt, geschliffen und mit Stechbeitel und Hammer behauen, haben wir unser Material. Nach zwei Tage Arbeit sind die schönen Lampen Entstanden.
Ganz entspannt zeigten wir unsere zeichnerische Fähigkeiten! Mit viel Motivation sind tolle Bilder mit Acrylfarben entstanden.
Die schlechten Träume werden im Netz gefangen die guten gehen durch. Der Traumfänger soll den Schlaf verbessern.
Wir haben unsere Weihnachtsgeschenke schon parat! Aus bunten Stoff haben wir die Kreativität los gelassen !
Unsere Gruppe hat Spass gehabt! Wir spielten am liebsten Werwölfe, Activity, Dobble oder eine Runde Ping Pong draussen.
Wir waren eine sportliche Truppe die Bike Skills im Griff hat! Schaut wie wir springen können;)
Trotz Corona fand das Weihnachtsatelier auch im Jahr 2020 statt. Hier nun ein paar Impressionen aus den Kursen der zweiten Sek.
Die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien fand auch dieses Jahr im Rahmen einer kreativen Projektwoche statt. Im Weihnachtsatelier konnten die 1. Sekler verschiedene Workshops besuchen. Hier ein paar Eindrücke:
Im PU (Projektunterricht) haben die Schüler*innen des dritten Jahrgangs der Sek Meilen aus Recyclingmaterial, welches sie selber zusammengesucht haben, Tiere gebastelt. Dieses Projekt vermochte es ausgediente Materialien zu neuem Leben zu erwecken. Nehmen Sie ein Auge voll und bestaunen Sie die Kreativität der Schüler*innen des Abschlussjahrgangs. Selbst der Zoohhhh wäre stolz, über ein derart vielseitiges Tiergehege.
Wie naheliegend! Aus Eierschachteln schlüpfen Hähne und Hühner. «Chicken Run next level!»
NEUHEIT IM ZOOOHHH. Jetzt auch in der Allmend! Die Giraffen und Elefanten fühlen sich sichtlich wohl hier.
KEINE SORGE! Kein Alien, sondern nur eine Schildkröte, die es sich über dem Schweinestall von Miss Piggy, die es sich über dem Schweinestall von Miss Piggy gemütlich gemacht hat.
Die perfekte Symbiose. Die fleissigen Bienlein, der Igel und der Vogel Strauss! Harmonie pur!
Neu wartet der Eingangsbereich der Sek Meilen mit diesem Prachtsgehege auf Sie.
Dank tatkräftiger Unterstützung der Schüler_innen, Lehrerpersonen und Zivildienstleistenden zieht seit Schuljahresbeginn eine Fotowand mit den Geburtstagen aller Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Mitarbeitenden die Eingangshalle unseres Schulhauses. Das Farbkonzept überzeugt durch die Farben «gelb», «orange» und «rot», die sich im Mobiliar der Eingangshalle wiederfinden.
Auch dieses Schuljahr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Meilen der 1. bis 3. Klasse erneut für das «Kreative Lernatelier» anmelden. Im „Kreativen Lernatelier“ können die Jugendlichen eigenen Ideen und Projekte umsetzen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wir auch im regulären Lernatelier, übernehmen sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen, formulieren zu jeder Lerneinheit ein persönliches Lernziel und erhalten von ihrem Lernbegleiter eine Rückmeldung.
Wie gerne denken wir an das sommerliche Pausenfest mit Musik und Kaltgetränken vor den Sommerferien zurück! Einen riesengrossen Dank an die Schulband und die Organisatoren des Schülerparlaments, die für eine abwechslungsreiche, erfrischende und stimmungsvolle Pause sorgten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Pausenfest an der Sekundarschule Meilen!
Nur wenige Tage nach dem Wechsel des Fernunterrichts in den Halbklassenunterricht, erlebte das Wahlfach Musik der 3. Sek eine glückliche Überraschung. Der Schweizer Musiker und Songwriter Damian Lynn wurde über ein Video auf eine Corona-Musikperformance der Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches Musik aufmerksam, in der sie auf Haushaltsgegenständen zu seinem neuen Song «What Is It» musizierten. Die Rhythmusperformance ist während des Fernunterrichts entstanden. Die Performance gefiel ihm so sehr, dass er das Video mit Erlaubnis der Schülerinnen und Schüler auf seinem Instagram-Account postete und kommentierte. «It’s very creative!», schrieb er seinen Followern und gratulierte der Musikklasse in einer persönlicher Videobotschaft für die gelungene Performance. «Macht weiter so», motivierte er sie mit einem herzlichen Lachen.